Herbstmeisterschaft im Bezirksverband Werl-Ense 2007

Zur Herbstmeisterschaft in Werl hatte der Bezirksvorstand alle Schützenbruderschaften und Schützenverein von Montag 15.10. bis Mittwoch 17.10. in die Stadthalle Werl eingeladen. Beginn war jeweils um 17.00 Uhr. Für die Durchführung waren der Bezirksschießmeister Markus Schröer und seine beiden stellv. Ute Korte und Lothar Meier verantwortlich. Die Siegerehrung dieses Schießwettkampfs fand am Montag 26.11. in Hünningen-Lüttringen, vor der Bezirksratsitzung der Jungschützen, Avantgarden und Schießgruppen statt. Hierzu stiftete der CDU Stadtverband Werl die Pokale. Insgesamt hatten über 125 Schützen an diesem Schießwettkampf teilgenommen.

Überreicht wurden die Pokale vom Bezirkspräses Franz Forthaus, Bezirksbundesmeister Alfons Wortmann, Friedrich Graf v. Brühl vom CDU Stadtverband Werl und den beiden stellvertretende Bezirksschießmeister Ute Korte und Lothar Meier.

Bezirksjungschützenwoche 2006 in Werl

Zum Schießwettkampf im Rahmen der Bezirksjungschützenwoche in Werl hatte der Bezirksvorstand alle Schützenbruderschaften und Schützenverein von Dienstag 18.04. bis Donnerstag 20.04. in die Stadthalle Werl eingeladen. Beginn war jeweils um 17.00 Uhr. Für die Durchführung waren der Bezirksschießmeister Markus Schröer und seine beiden stellv. Ute Korte und Lothar Meier verantwortlich. Die Siegerehrung dieses Schießwettkampfs fand am Samstag, 22.04. im Anschluss des Fußballturniers im Rahmen der Bezirksjungschützenwoche statt. Hierzu stiftete der Fliesenlegermeister Daniel Böttcher für die erster 3 Plätze in der Schülerklasse Einzel- und Mannschaftswertung, sowie Jugendklasse Einzel- und Mannschaftswertung die Pokale.

Überreicht wurden die Pokale vom stellv. Bezirksbundesmeister Heinz Weber, Bezirksjungschützenmeister Benedikt Schlösser, Bezirksschießmeister Markus Schröer und den beiden stellvertretenden Bezirksschießmeistern Ute Korte und Lothar Meier.

Zur Ergebnisliste


Lothar Meier neuer stellvertretender Bezirksschießmeister


Auf der Bezirksratsitzung der Jungschützen, Avantgarden und Schießgruppen des Bezirksverband Werl-Ense wurde Lothar Meier, Schießmeister der St.Sebastianus Schützenbruderschaft Werl, einstimmig von der Versammlung zum stellv. Bezirksschießmeister gewählt.

Er löst Michael Thiergarten von der St.Sebastianus Schützenbruderschaft Westönnen ab.

Der Bezirksjungschützenmeister Benedikt Schlösser bedankte sich bei Michael für seine im Bezirksvorstand geleistete Arbeit und begrüßte den neuen stellv. Bezirksschießmeister Lothar Meier im Bezirksvorstand.


Foto:
alter stellv. Michael Thiergarten links,
neuer stellv. Lothar Meier rechts


Herbstschießen 2005

Zur Siegerehrung des Herbstschießens konnte der Bezirksschießmeister Markus Schröer alle anwesenden Schießsportfreunde und Vertreter aller Schützenbruderschaften des Bezirksverband Werl-Ense am 23.11. in der Schützenhalle der St.Sebastianus Schützenbruderschaft Westönnen begrüßen. Ein besonderer Gruß galt dem Bezirksbundesmeister Alfons Wortmann, dem Hausherren und Ehrenbezirksbundesmeister Friedel Grümme, sowie dem Vertreter des CDU-Stadtverbandes Werl Friedrich Graf von Brühl.

Markus Schröer bedankte sich beim CDU-Stadtverband für das Stiften von 36 Pokalen. Der CDU-Stadtverband unterstützt seit 1991 im Bezirksverband die Schüler- und Jugendarbeit beim CDU Pokalschießen welches 2002 erweitert wurde und so auch den Altschützen zu Gute kommt.

Ein weiterer Dank galt der Schießgruppe der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Werl für die Ausrichtung des Herbstschießens, welches vom 17. - 19.10. auf den Schießstand der Stadthalle Werl stattfand.

Die Siegerehrung wurde vom Bezirksschießmeister Markus Schröer (links) mit seinen stellv. Ute Korte (Mitte) und Michael Thiergarten (2.von links) sowie vom Bezirksbundesmeister Alfons Wortmann (2. von rechts) und Friedrich Graf von Brühl vom CDU-Stadtverband Werl (1. von rechts) durchgeführt.

Allen Siegern nochmals Herzlichen Glückwunsch.


Herbstschießen und Bezirksratssitzung 2004

Vom 18.10.-20.10.2004 fand in Werl das traditionelle Herbstschießen statt.

Insgesamt nahmen 98 Schützen in 27 Mannschaften teil.

Am 24.11. fand in der Schützenhalle Werl-Mawicke im Anschluß an die Siegerehrung die Bezirksratssitzung der Jungschützen, Avantgarden und Schießgruppen statt.

Bezirksjungschützenmeister Bendikt Schlösser konnte hierzu besonders auch Bezirksbundesmeister Alfons Wortmann sowie Bezirksjungschützenkönig Richard Schulze-Geiping aus Hünningen-Lüttringen begrüßen.

Nach dem Grußwort von Alfons Wortmann hielt Bezirksschießmeister Markus Schröer einen Rückblick auf das Herbstschießen und die Schießleiterausbildung.

Alle weiteren Tagesordnungspunkte und festgelegte Termine für das Jahr 2005 finden Sie HIER als PDF-File.


Schießleiterlehrgang im Bezirk Werl-Ense

Von Freitag, 05.11. bis Sonntag 07.11.2004 fand im Bezirksverband Werl-Ense in der Schützenhalle der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Westönnen eine Schießleiterausbildung nach neuer Ausbildungsordnung statt. Der Lehrgang umfasst einen theoretischen sowie einen praktischen Teil und dauert insgesamt 20 Stunden.

Am Freitag begann der theoretische Teil des Lehrgangs unter der Leitung von Diözesanschießmeister Walter Finke um 18 Uhr und edete um 22 Uhr.

Am Samstag und Sonntag begann der Lehrgang bereits um 9 Uhr und endete jeweils gegen 13 Uhr.

Von insgesamt 30 Teilnehmern, darunter 2 Frauen, bestanden 28 die theoretische Prüfung, welche am Sonntag stattfand. Von 45 Fragen durften nur 7 falsch beantwortet werden. Die beiden gescheiterten Teilnehmer dürfen die Prüfung im Frühjar 2005 wiederholen
Foto/Text: BSM Markus Schröer

Der praktische Teil wird am 04.12.2004 auf dem Schießstand in Hövelhof stattfinden. Beginn wird hier um 10 Uhr sein. Die Teilnehmer treffen sich zur gemeinschaftlichen Anfahrt um 8.45 Uhr an der Stadthalle in Werl.

Für den gelungenen und kurzweilig durchgeführten Lehrgang wurde DSM Walter Finke mit Applaus gedankt.


Herbstschießen 2003

Vom 20.-22. Oktober 2003 fand auf der Schießanlage in Werl das alljährliche Herbstschießen statt, an dem nahezu 100 Schützinnen und Schützen teilnahmen.

Hier ein Bild mit den erfolgreichen Mannschafts- und Einzelschützen